Marktplatz -Römerplatz

Römerplatz

Steckbrief
Errichtet im 14. Jahrhundert , aktuelle Gestaltung seit Ende der 90. Jahre
Zweck Marktplatz, Festplatz, Parkplatz

Rheinbrohl hatte schon seit dem 14. Jahrhundert einen Marktplatz an dem drei Gasthöfe und der Marktbrunnen lagen. Im 2. Weltkrieg wurden die Häuser um den Platz fast alle zerstört und wurden durch Neubauten ersetzt.

Rheinbrohler Marktplatz vor dem 2. Weltkrieg mit dem im Krieg zerstörten Bußkreuzkapellchen

Der Rheibrohler Marktplatz am Ende des 2. Weltkrieges

Der Römerplatz entstand auf dem Abbruchgelände des alten Gasthofes „Zum Stern“. Um die durch den Abbruch entstandenen unansehnlich gewordenen Häuserfassaden zu verbessern, hat man sie verputzt und mit phantasievollen Bildern in Erinnerung an die römische Geschichte Rheinbrohls geschmückt. Der römische Legionär kam als Stiftung hinzu.

Der Römerplatz auf dem Gelände des in den 80. Jahren abgerissenen Hotels "Zum Stern" in eigenwilliger Gestaltung durch den österreichischen Lüftelmaler Mock.

Bild und Text: Hansfried Schäfer, Dietmar Waldorf

Erstelle deine eigene Website mit Webador