Prälatenhaus
Kirchstraße 86
Steckbrief | |
---|---|
erbaut | 16. Jahrhundert, 1721 erneuert |
Stil | Frühbarock |
Zweck | Sitz des Prälaten, später Pfarrhaus, seit 2018 Gemeindezentrum |
Besonderheit | Dachstuhl |
Unmittelbar neben der Kirche erhebt sich auf halber Höhe das ehemalige Kurfürstlich Trierische Bedweinhaus, im Volksmund „Prälatenhaus“ genannt. In diesem 1721 erneuerten behäbigen Frühbarockbau mit gewisser Eleganz musste die jährliche Weinbede an den Landesherrn abgeliefert werden. Nachdem das Gebäude nach der Säkularisation in Privathand übergegangen war, wurde es 1950 von der katholischen Pfarrgemeinde angekauft und dient bis 2015 als Pfarrhaus. Ab 2017 wurde es von der Ortsgemeinde von der Kirche in Erpacht übernommen und zusammen mit einem Saalanbau hinter den Gebäude zum Gemeindezentrum der Ortsgemeinde umgestaltet. Es beherbergt neben dem kath. Pfarrbüro u. a. verschiedene Musikvereine, Pfadfinder, den kath. Junggesellenverein und eine Bibliothek

Das schlichte alte Pfarrhaus, das auf dem gegenüberliegenden heutigen Parkplatz stand, musste 1982 aus verkehrstechnischen Gründen abgebrochen werden.
Bild und Text: Hansfried Schäfer, Dietmar Waldorf
Erstelle deine eigene Website mit Webador