Maria-Hilf-Kapelle
Maria-Hilf-Straße, Ecke Friedrich-Ebert-Straße
Steckbrief | |
---|---|
errichtet: | 1871 |
Stifter: | Gertrud Roos und Fördergemeinschaft |
Stil: | neugotisch |
Material: | Bruchstein |
Die Maria-Hilf-Kapelle ist das Vermächtnis eines Fräulein Gertrud Roos, die einem alten Gnadenbild, das in der Pfarrkirche nicht mehr aufgestellt werden sollte, eine neue würdige Bleibe verschaffen wollte. Sie fand viele Gleichgesinnte, die sie in ihrem Vorhaben unterstützten. So konnte 1871 der Grundstein für die kleine neugotische Halle gelegt werden und nach drei Jahren Bauzeit erfolgte am 2. 7. 1874 die kirchliche Einsegnung. Die ganz aus Spenden errichtete Gnadenstätte wird heute noch durch eine Fördergemeinschaft betreut und ist den Marienverehrern im Ort und in der Umgebung sehr ans Herz gewachsen.

Bild und Text: Hansfried Schäfer, Dietmar Waldorf
Erstelle deine eigene Website mit Webador