Haus Loewenherz
Jeannet’s-Haus Hauptstraße 2
Steckbrief | |
---|---|
errichtet: | Ende 19. Jarhundert |
Material: | Roter und gelber Backstein |
Dieses Haus gehörte früher der wohlhabenden jüdischen Familie Loewenherz. In ihm lebte und starb die bekannte Frauenrechtlerin Johanna (Jeannete) Loewenherz. In ihrem letzten Willen vermachte sie das Haus und sämtliche Grundstücke einer Stiftung zum Besten von Frauen, die sich irgendwie um die Frauensache verdient gemacht haben. Als Nachlassverwalter fungiert letztlich der Kreis Neuwied, der den Erlös in den „Ehrenpreis des Landkreises Neuwied - Johanna Loewenherz Stiftung“ einbrachte, der alljährlich an bedeutende weibliche Persönlichkeiten oder Stipendiatinnen vergeben wird.
Das Haus selbst ist ein gediegener Villentyp, der im letzten Viertel des 19. Jahrhunderts mehrfach hier für wohlhabende Familien gebaut wurde. Hierzu gehören z. B. das benachbarte ortseinwärts gelegene Haus Dr. Laux
und die Hilgers’sche Villa.


POI Quelle Bild und Text: Hansfried Schäfer, Dietmar Waldorf
Erstelle deine eigene Website mit Webador