Altes katholisches Pfarrheim
Hauptstraße 96
Steckbrief | |
---|---|
errichtet: | 1910-1912 |
Erbauer: | Pfarrer Heinrich Volk |
Kurz nach der Jahrhundertwende befasste sich der damalige Pfarrer Heinrich Volk mit der Idee, eine „Kinderbewahrschule“ einzurichten. Zu diesem Zwecke kaufte er 1903 ein großes Grundstück an der Hauptstraße. Erst 1910 erhielt er vom preußischen Kultusministerium die Genehmigung zur Errichtung einer „Bewahr-, Handarbeits- und Kochschule“. Das repräsentative Gebäude wurde von den Architekten Lang und Grod aus Essen entworfen und konnte 1912 in Betrieb genommen werden. In den letzten Kriegstagen im März 1945 wurde auch dieses Haus schwer beschädigt, konnte aber in den alten Formen wieder restauriert werden. 1972 kam im Garten hinter dem Haus ein neuer Kindergarten hinzu und seitdem diente das Haus nicht nur der kirchlichen Jugend- und Erwachsenenarbeit, sondern bietet auch Raum für andere Ortsvereine und vielfältige nichtkirchliche Veranstaltungen.
2017 wurde im Zuge eines an das alte Prälatenhaus angegliederten Neubaus eines Gemeindezentrums das alte Pfarrhein aufgegeben und abgerissen. Ebenso wurde der Kindergarten wegen Schimmelbefalls abgerissen und in einer dem steigenden Bedarf nach Kindergartenplätzen Rechnung tragenden Größe neu errichtet.


POI Quelle Bild und Text: Hansfried Schäfer, Dietmar Waldorf
Erstelle deine eigene Website mit Webador