Das ehemalige Postamt

Hauptstraße 22

Steckbrief
errichtet: 1897
Material: Werkstein, verputzt

Seit 1867 bestand in einer Gaststätte am Markt eine Postexspedition. 1878 wurde der Ort ans Telegrafennetz angeschlossen. 1897 sollte ein Fernsprechamt eingerichtet werden. Das veranlasste die damalige Reichspost, ein eigenes Postamt zu bauen. So entstand im gleichen Jahr nach Plänen des Baumeisters Gottfried Probst an der Hauptstraße das große Gebäude mit den beiden seitlichen Giebeln, das im Erdgeschoß das Postamt mit mehreren normalen Schaltern und einem Paketschalter aufnahm. Im Obergeschoß wurden die Klappenschränke des Fernmeldeamtes untergebracht. Für den Postmeister stand im rechten vorspringenden Flügel eine ausreichende Wohnung zur Verfügung. Die ursprüngliche Werksteinfassade mit schönen Jugendstilelementen wurde leider modern überputzt.

Nach genau 100 Jahren wurde im August 1997 das Postamt geschlossen und als Agentur ins Rathaus verlegt und später in privatwirtschaftlichen Läden weiterbetrieben.

 

früher Andener-Marienhof (Kirchstr.aße10)

POI Quelle Bild und Text: Hansfried Schäfer, Dietmar Waldorf